Vorlagen und Beispiele für dein Berichtsheft

von | 09. November 2024 | Berichtsheft

Ein Berichtsheft ist ein wichtiger Teil deiner Ausbildung. Es dokumentiert, was du gelernt und welche Tätigkeiten du ausgeführt hast. Hier sind einige Tipps, wie du dein Berichtsheft gut strukturieren kannst, sowie Beispiele für tägliche, wöchentliche und monatliche Berichte.

Täglicher Bericht (Beispiel)

Datum: Montag, 4. November 2024
Abteilung: Lagerverwaltung
Tätigkeiten:

  • Warenannahme: Neue Lieferungen entgegengenommen und geprüft.
  • Bestandskontrolle: Lagerbestände aktualisiert und im System eingetragen.
  • Schulung: Einführung in die Lagerverwaltung mit dem System „XYZ“.

Datum: Dienstag, 5. November 2024
Abteilung: Lagerverwaltung
Tätigkeiten:

  • Wareneingang: Neue Bestellungen erfasst und ins System eingepflegt.
  • Kommissionierung: Bestellungen für den Versand vorbereitet.
  • Berufsschule: Thema „Logistikprozesse“ behandelt.

Datum: Mittwoch, 6. November 2024
Abteilung: Lagerverwaltung
Tätigkeiten:

  • Inventur: Lagerbestände gezählt und mit den Systemdaten abgeglichen.
  • Schulung: Teilnahme an einer Unterweisung zur Arbeitssicherheit im Lager.

Datum: Donnerstag, 7. November 2024
Abteilung: Lagerverwaltung
Tätigkeiten:

  • Warenausgang: Versand von Bestellungen vorbereitet und koordiniert.
  • Schulung: Einführung in die Nutzung des neuen Barcode-Systems.

Datum: Freitag, 8. November 2024
Abteilung: Lagerverwaltung
Tätigkeiten:

  • Bestandskontrolle durchgeführt.
  • Berufsschule: Thema „Lagerorganisation und -planung“ behandelt.

Wöchentlicher Bericht (Beispiel)

Woche: 4.–8. November 2024

Betriebliche Tätigkeiten

In dieser Woche habe ich hauptsächlich im Lager gearbeitet. Zu meinen Aufgaben gehörten:

  • Warenannahme und -prüfung
  • Bestandskontrolle und Inventur
  • Kommissionierung von Bestellungen
  • Versandvorbereitung für Kundenaufträge

Unterweisungen / Schulungen

Ich habe an folgenden Schulungen teilgenommen:

  • Einführung in die Lagerverwaltung mit dem System „XYZ“
  • Unterweisung zur Arbeitssicherheit im Lager
  • Einführung in die Nutzung des neuen Barcode-Systems

Berufsschule

In der Berufsschule wurden folgende Themen behandelt:

  • Dienstag: Logistikprozesse
  • Freitag: Lagerorganisation und -planung

Monatlicher Bericht (Beispiel)

Monat: November 2024

1. Woche (28. Oktober – 1. November)

In der ersten Woche habe ich mich auf die Einführung eines neuen Lagersystems konzentriert. Ich habe an einer Schulung teilgenommen, um das System „XYZ“ kennenzulernen, und anschließend begonnen, es im Betrieb anzuwenden. Außerdem habe ich an einer Inventur teilgenommen und dabei gelernt, wie man Bestände korrekt erfasst.

2. Woche (4.–8. November)

Diese Woche war ich hauptsächlich mit der Warenannahme und der Kommissionierung von Bestellungen beschäftigt. Ich habe neue Lieferungen entgegengenommen, geprüft und ins System eingepflegt. Zudem habe ich an einer Unterweisung zur Arbeitssicherheit teilgenommen.

3. Woche (11.–15. November)

In dieser Woche habe ich meine Kenntnisse im Bereich Versandvorbereitung erweitert. Ich war dafür verantwortlich, Bestellungen für den Versand vorzubereiten und sicherzustellen, dass alle Dokumente korrekt ausgefüllt sind. Außerdem habe ich an einer Schulung zum Thema „Effiziente Lagerlogistik“ teilgenommen.

4. Woche (18.–22. November)

Diese Woche stand ganz im Zeichen der Optimierung von Lagerprozessen. Ich habe gelernt, wie man Arbeitsabläufe effizienter gestaltet und dabei hilft das neue Barcode-System einzuführen. Zudem habe ich weiterhin regelmäßig Wareneingänge kontrolliert.

5. Woche (25.–29. November)

In der letzten Woche des Monats habe ich mich auf die Planung von Lagerflächen konzentriert. Ich habe gelernt, wie man Regale optimal einteilt und den Platz im Lager besser nutzt. Außerdem habe ich eine Schulung zur „Digitalen Logistik“ besucht.

Mit diesen Beispielen kannst du dein Berichtsheft klar strukturieren und sicherstellen, dass du alle wichtigen Informationen festhältst!

Weitere Blogbeiträge

Analoge vs. digitale Berichtshefte: Was ist besser?

Analoge vs. digitale Berichtshefte: Was ist besser?

Wenn du gerade mit deiner Ausbildung begonnen hast, wirst du bald dein Berichtsheft führen müssen. Dabei stellt sich die Frage: Solltest du es analog (also auf Papier) oder digital führen? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. In diesem...

Wie wird ein Berichtsheft richtig geführt?

Wie wird ein Berichtsheft richtig geführt?

Ein Berichtsheft ist ein wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung. Es hilft dir, deine Fortschritte festzuhalten und ist Pflicht, um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden. Aber keine Sorge, es klingt komplizierter, als es ist. In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir...

Was ist ein Berichtsheft und warum ist es wichtig?

Was ist ein Berichtsheft und warum ist es wichtig?

Du hast gerade deine Ausbildung begonnen und hörst zum ersten Mal vom Berichtsheft? Keine Sorge, du bist nicht allein! Viele Auszubildende fragen sich am Anfang: „Was ist ein Berichtsheft überhaupt und warum muss ich das führen?“ In diesem Beitrag erklären wir dir,...